Praxistag Schulsanitätsdienst

Am Samstag, den 15. März 2024, machten sich die Schulsanitäter der Max-Hundt-Schule früh auf den Weg nach Puchheim, um an einem spannenden Praxistag des Schulsanitätsdienstes teilzunehmen. Die Schüler wurden dabei von ihrer Förderlehrerin begleitet, die auch als Referentin vor Ort war und wertvolle Einblicke in die Themen des Tages gab.

Der Tag begann mit einem informativen Vortrag über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin, der den Teilnehmern neue Perspektiven und innovative Ansätze im Gesundheitswesen näherbrachte. Im Anschluss an den Vortraghatten die Schulsanitäter die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Diese behandelten wichtige Themen wie Wundversorgung, chronische Erkrankungen und Bauchschmerzen. Besonders spannend war die realistische Unfalldarstellung, die den Teilnehmern half, ihre praktischen Fähigkeiten in einer realitätsnahen Umgebung zu schulen. Die Workshops boten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Zwischen den Workshops konnten die Teilnehmer verschiedene Fahrzeuge der Blaulichtfamilie besichtigen und von innenerkunden. Diese interaktive Erfahrung ermöglichte es den Schulsanitätern, einen Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste zugewinnen und die Technik hautnah zu erleben.

Am späten Nachmittag traten die Schulsanitäter schließlich die Heimreise an, bereichert durch neue Kenntnisse und Erfahrungen. Die Begeisterung für den Schulsanitätsdienst und die Vorfreude auf den nächsten Praxistag im Jahr 2026  in Rosenheim sind bereits spürbar.

Nach oben scrollen