Geschichte trifft Gegenwart – Die 8bg unterwegs in Nürnberg

Berufsorientierung mal anders – so begann der Stadtrundgang der Klasse 8bg: Im Handwerkerhof entdeckten wir altes Handwerk inmitten mittelalterlicher Stadtmauern. Zwischen Zinngießern, Glasbläsern und Fachwerkhäusern wurde deutlich, wie vielfältig und kreativ Berufe im Mittelalter (und heute!) sein können.
Ein besonderer Moment erwartete uns an der „ Straße der Menschenrechte“ . In Anknüpfung an unseren GPG-Unterricht und die Verfassungsviertelstunde suchten die Schüler gezielt nach den Säulen, auf denen die Artikel der Menschenrechte in der Sprache ihres Herkunftslandes stehen. Ein eindrucksvolles Symbol für die Vielfalt und das Miteinander in unserer Klasse und an unserer Schule.
Die „ Straße der Menschenrechte“ mit ihren 30 Säulen setzt ein starkes Zeichen in der Stadt mit NS- Vergangenheit : Nie wieder Ausgrenzung, nie wieder Rassismus. Die Schüler erinnerten sich an unsere Unterrichtsthemen zu Diktatur, Grundrechten und Menschenwürde – und sahen die Bedeutung dieser Werte nun direkt vor sich in Stein gemeißelt.
Weiter ging es zur Lorenzkirche, wo vor allem die farbenprächtigen Glasfenster die Klasse beeindruckten. Danach wurde noch die Fußgängerzone unsicher gemacht!
Der Regen? Der konnte uns die gute Stimmung nicht verderben – ganz im Gegenteil!

Nach oben scrollen